![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FAQHier finden Sie Antworten auf h�ufig gestellte Fragen zu Riva Produkten.
Warum verarbeitet Riva FLVs - das Video Format von Macromedia?Antwort: Flash Video (FLV) hat f�r den Einsatz im Web viele Vorz�ge:
Weiter Informationen �ber das Flash Video Format FLV finden Sie auf der Macromedia Webseite zu FLV. und in einem Artikel von Arthur Phillips (Macromedia Certified Trainer). Beides in englischer Sprache. Braucht man Macromedia Flash bei der Arbeit mit Riva oder wird es sogar dadurch ersetzt?Antwort: Wenn Sie interaktives Video im Web ver�ffentlichen wollen, ben�tigen Sie dazu nur ein Komprierungstool und Riva. Damit k�nnen Sie Ihre Videos als sogenanntes "Progressive Video" �ber einen normalen Webserver ver�ffentlichen. Wenn Sie zus�tzlich Flash MX oder Fireworks MX zur Verf�gung haben, k�nnen Sie ein Riva-Modul z.B. mit eigenen Navigationselemente ausstatten Flashanimationen auf dem Video plazieren und vieles mehr. Die Ver�ffentlichung der Videos findet aber aus Riva heraus statt. Riva legt beim "Publish" alle notwendigen Dateien in ein Verzeichnis, das per FTP auf den Server geladen wird. Dann kann das Video �ber einen Link in einem Fenster aufgerufen, oder in eine Webseite eingebunden werden. Wie werden FLVs erstellt?Antwort: Es gibt eine Reihe Komprimierungstools, die FLVs erzeugen:Flash MX 2004, Adobe After Effects 5.5 and 6.0, Avid Media Composer, Avid Xpress DV, Avid Xpress Pro liefern direkt aus der Anwendung. Batch Encoder sind: Sorenson Squeeze, Anystream Agility, Canopus Procoder, Discreet Cleaner, Discreet Cleaner XL.Weitere Fragen beantwortet der Technische Service per EMail. Welche Art Grafiken k�nnen auf dem Video plaziert werden?Antwort: Um die Skalierbarkeit von Videos zu erhalten, sind zwei Grafikformate zul�ssig: JPG und SWF. Besonders das SWF bietet interessante Gestaltungsm�glichkeiten, wenn anstelle eines statischen Objektes ein Video tritt. Mit "Sorenson Squeeze for Flash" lassen sich z.B. von einem Video auch Ausschnitte als SWF erzeugen, die dann auf dem FLV positioniert eine Person auf dem Video zwei- oder mehrmals erscheinen l��t. K�nnen Module des Riva Producer mit Riva Producer Enterprise bearbeitet werden?Antwort: Ja, Module aus der Normalversion lassen sich mit der Enterprise Version aufrufen und bearbeiten. Dabei k�nnen die Inhalte der Clips bzw. des Moduls dann auch mit Metadaten erg�nzt und gespeichert werden. Anhand dieser Metadaten k�nnen Clips die z.B. bestimmte Bauteile, Sachverhalte oder Personen zeigen, �ber eine textbasierte Suche aufgerufen und bearbeitet werden. Gro�e visuelle Wissensdatenbanken im technischen Bereich werden auf diese Art und Weise aktuell gehalten. Woher kommt der Begriff "Mappieren"?Antwort: Mappieren bezeichnet in der Kartographie die Aufnahme von Gel�ndeformen und -objekten zur Erstellung von Landkarten. Folgen wir dieser Analogie, dann ist das Mappieren von Servicewissen gleich dem Erstellen von z.B. Servicedokumentationen (Landkarten), die in Servicehandb�chern (Atlanten) zusammengefasst werden. Wie die Kartographie ist auch die Entwicklung der Wissensvermittlung von bildgebenden Medien in den letzten Jahren stark beeinflusst und vereinfacht worden. * FlashPlayer ist ein eingetragenes Warenzeichen von Macromedia Inc. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |